Author: Sandra Schatz

Der weibliche Zyklus: Warum er nicht an der Eingangspforte zum Unternehmen Halt macht

Warum der weibliche Zyklus Business-relevant ist Der weibliche Zyklus endet nicht an der Bürotür.Er beeinflusst, wie Frauen denken, fühlen, entscheiden und führen. Energie, Fokus und Kreativität schwanken im Rhythmus des Körpers und genau das ist kein Nachteil, sondern ein natürlicher Vorteil, wenn man ihn bewusst nutzt. Wer versteht, wie die vier Zyklusphasen wirken, kann Projekte im Einklang mit der eigenen Energie planen, Entscheidungen leichter treffen, Stress und Erschöpfung vorbeugen, und die eigene Führungskraft stärken. Wichtig: Hier geht es um den natürlichen Zyklus, der nicht unterdrückt wird. Nur wenn der Körper frei reagieren darf, kann diese innere Intelligenz sichtbar werden. Die vier Phasen des weiblichen Zyklus – kurz erklärt Jede Phase bringt eigene Stärken mit sich. Wer sie kennt, arbeitet nicht gegen sich, sondern mit sich. Follikelphase – Aufbruch & Kreativität Die Energie steigt, Ideen sprudeln.💡 Nutze diese Phase für: Neue Projekte starten Brainstorming, Innovationsarbeit Netzwerken und Sichtbarkeit Ovulationsphase – Kommunikation & Kooperation Du bist kommunikativ, empathisch und präsent.💡 Nutze diese Phase für: Wichtige Meetings oder Verhandlungen Teamführung und Feedbackgespräche Auftritte, Workshops, Kooperationen Lutealphase – Struktur & Umsetzung Fokus auf Details, Umsetzung und Abschluss.💡 Nutze diese Phase für: Strukturieren, Planen, Organisieren Projekte fertigstellen Routinen überprüfen Menstruation – Rückzug & Reflektion Die Energie sinkt, der Körper regeneriert.💡 Nutze diese Phase für: Innenschau, Vision, Strategiearbeit Journaling oder Reflexion von Projekten Bewusste Pausen statt Druck Warum Zyklusbewusstsein zu gesundem Wachstum führt Der weibliche Zyklus ist ein Spiegel der Natur: Er zeigt, dass alles in Phasen wächst: Ruhe, Entfaltung, Blüte und Reife. Wer diese Rhythmen in das eigene Business integriert, erlebt: mehr Gelassenheit im Alltag, stabilere Energie über den Monat, klarere Entscheidungen, und nachhaltiges, gesundes Wachstum. Zyklusbewusstsein ist kein „Soft Skill“, sondern eine Form moderner Selbstführung. Fazit: Der Zyklus als Business-Kompass Der weibliche Zyklus ist kein Tabuthema, sondern ein wertvolles Steuerungsinstrument – für Selbstführung, Teamarbeit und gesunden Erfolg. Wenn wir aufhören, gegen unseren Rhythmus zu arbeiten,beginnt Business wieder menschlich, weiblich und lebendig zu werden. Einladung Willst du lernen, wie du deinen natürlichen Zyklus bewusst im Business nutzt?Ich zeige dir, wie du deine Energie, Kreativität und Umsetzungskraft entlang deiner inneren Phasen planst, für Balance, Erfolg und Selbstbestimmung.  Mehr über mein Coaching erfahren.  Jetzt Kennenlernen

Read More »

Gesundes Wachstum durch systemische Ansätze: Balance zwischen Mensch und System

Warum klassisches Wachstum oft scheitert Viele Unternehmerinnen und Führungskräfte erleben das gleiche Dilemma: Das Unternehmen soll wachsen, die Umsätze steigen, neue Projekte starten und gleichzeitig fühlen sich die Menschen im Team überfordert, demotiviert oder blockiert. Strukturen werden optimiert, Tools eingeführt und dennoch bleibt das Wachstum instabil. Warum? Weil Wachstum nicht nur eine Frage von Prozessen oder Kennzahlen ist. Es ist vor allem eine Frage der Balance zwischen Mensch und System. Wer die Menschen im Unternehmen nicht mitnimmt, riskiert Reibung, Fluktuation und sogar Burnout. Was systemische Ansätze bedeuten Systemische Ansätze betrachten Organisationen als lebendige Systeme. Jede Handlung, jede Entscheidung beeinflusst das große Ganze und umgekehrt. In der Praxis bedeutet das: Individuum: Die Führungskraft und das Team werden in ihren Bedürfnissen, Motivationen und Fähigkeiten gesehen. Team: Dynamiken, Rollenverteilungen und Kommunikationsstrukturen werden transparent gemacht. Organisation: Prozesse, Strukturen und Abläufe werden aufeinander abgestimmt, ohne dass Menschen darüber „hinauslaufen“. Der Fokus liegt auf Veränderung durch Mitnahme, nicht durch Druck. Methoden sind flexibel, lösungsorientiert und immer auf die individuelle Situation zugeschnitten. Gesundes Wachstum entsteht aus Balance Gesundes Wachstum ist nachhaltig, sowohl für das Unternehmen als auch für die Menschen darin. Es entsteht, wenn Systeme funktionieren und Menschen motiviert, eingebunden und gestärkt sind. Balance zwischen Mensch und System bedeutet: Bewusstsein schaffen: Erfolg braucht Systeme, aber auch Menschen, die sich damit identifizieren. Reibung reduzieren: Prozesse und Strukturen wirken nur, wenn Menschen verstehen, warum sie eingeführt werden. Führungskräfte stärken: Selbstreflexion und klare Leadership fördern Motivation und Engagement. Nachhaltigkeit sichern: Wachstum bleibt stabil, weil es auf intrinsischer Motivation basiert, nicht nur auf KPIs. Konkrete Impulse für Unternehmerinnen Hier sind drei praxisnahe Wege, wie systemische Ansätze sofort wirken können: Teamdynamik sichtbar machen: Analysiere Rollen, Kommunikation und Interaktionen. So erkennst du Blockaden und kannst sie gezielt lösen. Prozesse an Menschen anpassen, nicht umgekehrt: Tools und Abläufe müssen den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Führung reflektieren: Regelmäßige Reflexion über eigene Ziele, Werte und die Teamführung steigert die Effektivität und reduziert Konflikte. Mini-Beispiel aus der Praxis:Ein Team stand vor einer neuen Prozessumstellung. Durch systemische Begleitung wurden Sorgen und Widerstände sichtbar, Rollen klar definiert und Verantwortlichkeiten abgestimmt. Ergebnis: schnellerer Erfolg, weniger Reibung, höhere Motivation. Fazit: Wachstum ist menschlich Wachstum allein ist kein Erfolg. Gesundes Wachstum entsteht, wenn System und Mensch im Einklang sind. Systemische Ansätze sind dabei der Schlüssel: Sie verbinden Strukturen mit Motivation, Klarheit mit Mitnahme und Effizienz mit nachhaltigem Engagement. Wenn du als Unternehmerin spürst, dass dein Business stagniert oder du die Balance zwischen Wachstum und persönlicher Energie suchst, kann systemische Begleitung der entscheidende Schritt sein, um gesund und nachhaltig zu wachsen. Bist du bereit, dein Business auf das nächste Level zu heben, ohne dich selbst zu verlieren? Entdecke, wie systemische Ansätze und individuelle Begleitung dir helfen können, Balance zwischen Mensch und System zu schaffen. Buch dir jetzt dein Termin für Wachstum.

Read More »

Selbstführung ist kein Luxus, sondern deine verdammte Pflicht.

Warum Frauen aufhören müssen, sich selbst zu ignorieren und anfangen dürfen, sich selbst zu führen. Wie lange willst du noch hoffen, dass sich etwas von allein ändert? Dass der Stress aufhört,dass du irgendwann mehr Raum für dich findest,dass sich dein Leben wieder nach dir anfühlt? Spoiler: Es wird sich nichts ändern, solange du es nicht tust. Nicht dein Job. Nicht dein Kalender. Nicht dein Partner.Und auch nicht das Universum. Selbstführung ist kein Luxus. Es ist deine verdammte Pflicht. Nicht nur dir selbst gegenüber, sondern allen, die von deiner Kraft profitieren.  Deinen Kindern.  Deinen Teams.  Deinen Kund:innen.  Deiner Vision. Frauen funktionieren, aber führen sich nicht selbst Du bist eine Frau mit Verantwortung. Du gibst täglich 120 % im Job, im Familienalltag, in Beziehungen.Und trotzdem bleibt oft das Gefühl: Ich verliere mich selbst oder wer bin ich eigentlich? Warum?Weil du zwar alles managst aber dich selbst nicht spürst und führst. Führung bedeutet: Entscheidungen treffen, die dich wirklich vertreten und sich nach dir anfühlen. Deine Bedürfnisse kennen und ernst nehmen. Deine Energie steuern, statt nur Termine zu verwalten.   Führung beginnt nicht im Außen. Sie beginnt in dir. Selbstführung ist kein Wohlfühlkonzept sondern radikale Klarheit Wenn du in Selbstführung nur „mehr Achtsamkeit“ oder „etwas Zeit für dich“ hörst, dann wird’s Zeit für ein Reframing. Selbstführung ist radikale Selbstverantwortung.Es heißt: „Nein“ sagen, auch wenn andere dann enttäuscht sind. Deine Energie zu priorisieren und nicht immer alles zu geben. Entscheidungen treffen, auch wenn sie unbequem sind.  Es ist nicht der leichte Weg. Aber es ist der Weg, der bleibt. Dein Zyklus ist kein Hindernis, sondern dein Führungstool Die meisten Frauen versuchen, sich in bekannte und gesellschaftlich anerkannte Systeme zu pressen. Linear. Logisch. Leistungsorientiert. Und ignorieren dabei die stärkste Ressource, die sie haben: Ihren Körper. Ihren Zyklus. Ihren Rhythmus. Zyklusorientierte Selbstführung heißt: Du nutzt deine inneren Power-Phasen gezielt Du planst deine Woche nicht nur nach Terminen, sondern nach Energie Du verstehst: Deine Menstruation ist kein Störfaktor, sie ist deine strategische Reset-Zone Und du hörst auf deinen Körper anstatt ihn zu übergehen, egal in welcher Phase.   Dein Körper ist klüger als jeder Zeitmanagement und Selbstoptimierungs-Trick. 5 unbequeme Wahrheiten über echte Selbstführung Du brauchst kein besseres Zeitmanagement du brauchst eine innere Ausrichtung. Wer immer für andere da ist, verliert sich selbst auf leisen Sohlen. Klarheit beginnt nicht mit einer neuen App, sondern mit der Frage: Wer bin ich heute? Wie geht es mir heute? Wenn du deinen Zyklus ignorierst, verpasst du 50 % deiner natürlichen Kraft und ignorierst einen Teil von dir. Selbstführung bedeutet nicht, alles unter Kontrolle zu haben, sondern dich selbst nicht mehr im Stich zu lassen. SELF | SHIFT ist deine Einladung zur Veränderung Du musst nicht alles sofort verändern. Aber du darfst heute die Entscheidung treffen, dich selbst wichtiger zu nehmen. Du darfst lernen, dich mit deinem Rhythmus zu führen, nicht gegen ihn.Mit einem klaren Inneren Kompass. Und mit echter Energie statt ständigem Durchhalten. Dein nächster Schritt: Der SELF | CHECK Lade dir jetzt mein kostenloses Workbook herunter: „SELF | CHECK – Selbstwahrnehmung 2.0“ Erkenne, wo du dich verlierst, wo dein Zyklus dir helfen kann und was dein erster Shift ist.

Read More »